Am Eingang des Canal Grande erhebt sich majestätisch die Basilika Santa Maria della Salute, eines der markantesten Bauwerke Venedigs. Errichtet im 17. Jahrhundert als Dank für das Ende einer verheerenden Pestepidemie, beeindruckt die Kirche durch ihre barocke Architektur und ihre symbolische Bedeutung für die Stadt. Die imposante Kuppel und die kunstvollen Verzierungen machen sie zu einem beliebten Fotomotiv und einem Muss für jeden Venedig-Besucher.
Im Jahr 1630 gelobte der venezianische Senat den Bau einer Kirche, um die Jungfrau Maria um Hilfe gegen die Pest zu bitten, die ein Drittel der Bevölkerung dahinraffte. Der junge Architekt Baldassare Longhena wurde mit dem Entwurf beauftragt und schuf einen achteckigen Zentralbau, der an eine Marienkrone erinnern soll. Nach jahrzehntelanger Bauzeit wurde die Basilika 1687 geweiht und entwickelte sich zu einem zentralen Ort des venezianischen Glaubenslebens.
Adresse: Dorsoduro 1, 30123 Venezia
Mit dem Vaporetto:
Linie 1 bis Haltestelle Salute
Zu Fuß:
Über die Accademia-Brücke und entlang der Zattere-Promenade
Für den Besuch der Basilika sollte man etwa 30 bis 60 Minuten einplanen, um die Architektur und die Kunstwerke in Ruhe zu betrachten.
Öffnungszeiten:
April – 31. Oktober: täglich 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
November – 31. März: täglich 9:30 – 12:30 Uhr und 15:00 – 17:30 Uhr
Eintritt:
Basilika: kostenlos
Sakristei: 6 €
Kuppelbesichtigung: 5 €
Die Basilika selbst ist ein architektonisches Meisterwerk mit ihrer imposanten Kuppel, den kunstvollen Altären und den zahlreichen Gemälden von Künstlern wie Tizian und Tintoretto. Besonders beeindruckend ist der Hochaltar mit der Darstellung der Jungfrau Maria, die über die Stadt Venedig wacht.
In der Sakristei befinden sich weitere bedeutende Kunstwerke, darunter Tizians „Himmelfahrt Mariä“ und „Pfingsten“. Der Fußboden der Kirche ist mit aufwendigen Marmormosaiken verziert, die geometrische Muster und symbolische Darstellungen zeigen.
Die Umgebung der Basilika bietet zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Punta della Dogana: Ehemaliges Zollhaus, heute ein Museum für zeitgenössische Kunst.
Peggy Guggenheim Collection: Museum für moderne Kunst mit Werken von Picasso, Pollock und anderen.
Gallerie dell’Accademia: Große Sammlung venezianischer Malerei vom 14. bis 18. Jahrhundert.
Zattere-Promenade: Beliebter Spazierweg entlang des Giudecca-Kanals mit Blick auf die Insel Giudecca.
Ein Besuch der Santa Maria della Salute lässt sich ideal mit einer kulinarischen Entdeckungstour verbinden. Die Gegend rund um die Basilika – insbesondere entlang der Zattere-Promenade und im Viertel Dorsoduro – beherbergt eine Reihe ausgezeichneter Lokale.
Ai Gondolieri
Ein traditionsreiches, gehobenes Restaurant mit Fokus auf venezianische Fleischgerichte – eine Besonderheit in der meist fischgeprägten Küche der Stadt. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Kalbsleber mit Zwiebeln, Wildragout mit cremiger Polenta oder hausgemachte Pasta mit Steinpilzen. Das Ambiente ist edel, aber entspannt – mit Holztäfelung, weißen Tischdecken und aufmerksamer Bedienung. Ideal für ein ruhiges Abendessen nach einem Kulturtag.
Cantinone Già Schiavi
Dieser urige Bacaro direkt am Kanal zählt zu den beliebtesten Adressen Venedigs für Cicchetti – kleine, raffinierte Häppchen auf Brot. Die Auswahl wechselt täglich: Crostini mit Baccalà, Radicchio-Creme, Thunfisch, Artischocken oder frischem Ricotta. Dazu gibt’s eine beeindruckende Auswahl an lokalen Weinen im Glas. Man isst stehend oder am Ufer – unkompliziert, lebendig und absolut authentisch.
Osteria Al Squero
Gegenüber der historischen Gondelwerft gelegen, bietet diese charmante Osteria eine entspannte Atmosphäre mit Blick aufs Wasser. Die Auswahl an Crostini ist vielseitig, die Weine stammen aus kleinen regionalen Weingütern. Besonders beliebt bei Einheimischen und ein idealer Ort für ein leichtes Mittagessen oder einen frühen Abend-Aperitivo. Tipp: Bei gutem Wetter draußen sitzen und dem Treiben auf dem Kanal zusehen.
Ristorante Lineadombra
Ein stilvolles Restaurant mit spektakulärer Lage direkt über dem Wasser. Die Terrasse bietet einen Blick auf die Giudecca-Insel und ist besonders abends bei Sonnenuntergang ein Highlight. Die Küche ist modern venezianisch mit frischem Fisch, hausgemachter Pasta, feinen Antipasti und raffinierten Desserts. Ideal für ein elegantes Abendessen zu zweit oder ein besonderes Urlaubsessen.
Gelateria Nico
Eine der traditionsreichsten Eisdielen der Stadt – direkt an der Zattere gelegen. Die Auswahl reicht von Klassikern wie Pistazie, Haselnuss und dunkler Schokolade bis zu saisonalen Sorten wie Kastanie, Feige oder Zabaione mit Marsala. Große Portionen, faire Preise und Tische mit Blick auf den Giudecca-Kanal machen Nico zur idealen Adresse für eine genussvolle Auszeit zwischendurch.
Die Basilika ist ein wahres Geschenk für Fotobegeisterte: dramatische Perspektiven, faszinierende Lichtverhältnisse und ikonische Blickachsen machen sie zu einem der beliebtesten Fotomotive Venedigs – vor allem in den goldenen Stunden.
Blick von der Accademia-Brücke: Panorama mit Canal Grande, Santa Maria della Salute und Sonnenlicht – perfekt zur Blauen Stunde
Punta della Dogana: Komposition mit Wasser, Kunst und Kuppel in einem Bildrahmen
Innenaufnahmen vom Altarbereich: Lichtspiele auf Marmor, Gold und Gemälden – beeindruckend bei ruhigem Besuch
Zattere-Promenade: Sanftes Gegenlicht, Spiegelungen im Wasser und vorbeiziehende Vaporetti
Details am Eingang: Säulen, Inschriften und Statuen – besonders schön im Morgenlicht
Auch jenseits der Lagune bietet die Region rund um Venedig spannende Ziele für Halbtages- oder Tagesausflüge – mit dem Zug, Vaporetto oder Bus gut erreichbar.
Murano: Die Insel des Glases mit dem Museo del Vetro
Burano: Farbenfrohe Gassen, Spitzenmuseum & Fischrestaurants
Torcello: Ur-Venedig mit byzantinischer Basilika und Ausgrabungen
Chioggia: Venezianisches Flair ohne Touristenmassen – ideal für Entdecker
Lido di Venezia: Strand, Villen, Radwege & Filmfestival-Atmosphäre
Padua: Universitätsstadt mit der Scrovegni-Kapelle (Giotto) & Botanischem Garten
Treviso: Romantische Altstadt mit Wasserläufen & Prosecco-Tradition
Riviera del Brenta: Villenstraße mit historischen Landgütern & Bootsfahrten
Jesolo: Strandurlaub mit Familie & italienischem Sommerflair
Vicenza: UNESCO-Stadt mit Bauwerken von Andrea Palladio
Die Santa Maria della Salute ist nicht nur ein Bauwerk – sie lebt im Rhythmus des venezianischen Kirchenjahres. Das wichtigste Ereignis ist das berühmte Festa della Salute, das jährlich zehntausende Menschen anzieht.
Festa della Madonna della Salute (21. November):
Ein Pilgerfest zum Gedenken an das Ende der Pest. Über eine eigens errichtete Pontonbrücke vom Markusplatz zur Salute ziehen Gläubige zur Kirche, um Kerzen zu entzünden und für Gesundheit zu bitten. Die Kirche ist festlich geschmückt, auf dem Campo davor gibt es Stände mit Süßigkeiten, Kerzen und Andenken – ein bewegendes Fest für Venedig.
Fronleichnamsprozession & Mariä Himmelfahrt:
Weitere bedeutende Feiertage mit Liturgien und Musik, besonders schön im barocken Raumklang der Kuppel.
Abendkonzerte & geistliche Musik:
Unregelmäßig finden Konzerte in der Kirche oder der Sakristei statt – meist mit Chor und Orgel.
Die Rialtobrücke in Venedig interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.